Unsere Tipps für die Theorie

Geschwindigkeit

Grundsätzlich darf man nur so schnell fahren, das man sein Fahrzeug dauerhaft unter Kontrolle hat. Die Wahl der Geschwindigkeit setzt sich aus sechs

Faktoren zusammen.

  1. Straßenverhältnisse (breite Straße, schmale Straße, asphaltiert, Kopfsteinpflaster...)
  2. Verkehrsverhältnisse (hohes Verkehrsaufkommen, alleine, langsame Fahrzeuge, Radfahrer, Fußgänger...)
  3. Sichtverhätlnisse (hell, dunkel, Dämmerung, Scheiben dreckig...)
  4. Witterungsverhältnisse (Regen, Nebel, Schnee...)
  5. Persönliche Fähigkeiten (persöhnliche Verfassung, krank, Gefühlslage, Erfahrung...)
  6. Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung (langsames Fahrzeug, schnelles Fahrzeug, Bereifung, Anhänger...)

schwindingkeitbeschränkungen innerhalb geschlossener Ortschaften : 50 Km/h
Geschwindigkeitsbeschränkungen außerhalb geschlossener Ortschaften (nicht auf der Autobahn)

100 80 60

Zuläassige Höchstgeschwindigkeit 100 Km/h 80 km/h 60 Km/h
- für alle Pkw -für Pkw mit Anhänger -für Fahrzeuge über 7,5t
- für alle Fahrzeuge bis 3,5t zulässige Gesamtmasse -für Kraftfahrzeuge mit zuläassiger Gesamtmasse zulässiger Gesamtmasse
von über 3,5t bis 7,5t (nicht PKW)

Rangfolge des Vorrechts (Vorfahrt)

Die Reihenfolge des Vorrechts im Berreich von Kreuzungen und Einmündungen:

  1. Verkehrspolizist
  2. Ampel
  3. Schild
  4. Rechts -> Links

Der höheren Position ist folge zu leisten.

Faustformeln

Mit den Faustformeln, kann man eine Bremsung auf einer asphaltierten trockenen Straße von Anfang (Sehen des Hindernisses) bis Ende (Stillstand des Fahrzeuges) berechnen. 

Reaktionsweg:

Ein Mensch braucht durchschnittlich 1 Sekunde zum reagieren (Erkennen - Entscheiden - Reagieren).
Junge Menschen sind ein wenig schneller. ältere ein bisschen langsamer.
Mit der Faustformel für den Reaktionsweg berechnet man, wie viel Meter ein Fahrzeug bei einer bestimmten Geschwindigkeit innerhalb 1 Sekunde (1 Sekunde die man zum reagieren braucht) zurück legt. 

Beispiel: ein Pkw fährt 100 km/h. 

Der Fahrer legt also gemäß der Faustformel innerhalb 1 Sekunde 30 Meter zurück. 

Bremsweg

Der Bremsweg ist die Strecke, die man braucht von Anfang der Bremsung (treten des Bremspedals) bis zum Stillstand. 

Beispiel: Ein Pkw fährt auf einer asphaltierten trockenen Straße 100 km/h. 

Der Fahrer braucht für den Bremsweg nach der Faustformel 100 Meter. 

Anhalteweg

Mit der Faustformel für den Anhalteweg berechnet man den Weg vom Erkennen einer Gefahr bis zum Stillstand des Fahrzeuges (Reaktionsweg + Bremsweg). 

Beispiel: Ein Pkw fährt auf einer asphaltierten trockenen Straße 100 Km/h. 

 Der Fahrer braucht nach der Faustformel 30 Meter zum Reagieren und 100 Meter zum Bremsen, also insgesamt 130 Meter.

Gefahrenbremsung

Wenn das Fahrzeug auf kürzestem WEg zum stehen gebracht werden muss, tritt man so stark und schnell wie möglich auf die Bremse und hält bis zum Stillstand die volle Bremskraft bei.

Beispiel: Ein Pkw fährt auf einer asphaltierten trockenen Straße 100 km/h und macht eine Gefahrenbremsung. 

Der Fahrer braucht nach der Faustformel also 50 Meter für die Bremsung. Dazu kommen für den Reaktionsweg (vgl. Faustformel oben) weitere 30 Meter, also insgesamt für die Gefahrenbremsung 80 Meter.

Beispielrechnungen

Geschwindigkeit Reaktionsweg Bremsweg Anhalteweg
10 3 1 4
30 9 9 18
50 15 25 40
60 18 36 54
70 21 49 70
100 30 100 130
130 39 169 208